ICN – Kalk-Naturputz


ICN – Kalk-Naturputz ist ein spezieller Putz auf Basis von hydraulischem Kalk NHL 2 aus Wasselonne, der für den Schutz, die Sanierung und die atmungsaktive Restaurierung von Mauerwerk konzipiert wurde, einschließlich heterogener Wände aus Ziegel, Tuffstein und Naturstein.
Diese spezielle Mischung zeichnet sich durch eine hohe Wasserdampfdurchlässigkeit aus und ist geeignet für Füllarbeiten, Spritzbewurf, die Erstellung von Grundputzen sowie rustikale Oberflächenbeschichtungen an neuen oder alten Wänden, sowohl innen als auch außen.
Dank seiner Eigenschaften und seiner natürlichen Farbgebung ist ICN besonders geeignet für Maßnahmen an historisch und künstlerisch bedeutenden Gebäuden oder für umweltfreundliche Bauprojekte im Bereich des ökologischen Bauens.
Verlegung
Untergründe, die verputzt werden sollen, müssen stabil, sauber und tragfähig sein sowie frei von schwachen Partien, Staub, biologischen Ablagerungen, Salzausblühungen, Ölen, Fetten, Wachsen, Resten vorheriger Arbeiten usw. Wenn erforderlich, sollte der Untergrund vorab durch Hochdruckreinigung oder Sandstrahlen gereinigt werden.
Das Produkt kann manuell mit einem langsam drehenden elektrischen Mischer angerührt oder mechanisch mit Putzmaschinen für vorgemischte Produkte aufgetragen werden. Bei manuellen Anwendungen mischen Sie ICN mit etwa 6,0–6,5 Litern sauberem Wasser pro 25-kg-Sack in einem Betonmischer. Geben Sie zunächst das Wasser in den Mischer, fügen Sie dann das Pulver hinzu und mischen Sie für etwa 2–3 Minuten, bis eine homogene, klumpenfreie Mischung entsteht. Das Produkt wird mit der Kelle wie herkömmlicher Putz aufgetragen. Die fertig angemischte Mischung ist innerhalb von 3 Stunden nach dem Anrühren verwendbar.
Die Vorbereitung von Eckschutzprofilen, Teilungsleisten, Nivellierschienen usw. muss vor dem Auftrag der Putzschicht auf der gesamten Wand erfolgen. Bei maschineller Verarbeitung wird das Produkt gleichmäßig in einer Schicht mit einer Dicke zwischen 10 und 20 mm aufgetragen. Weitere Schichten können aufgetragen werden, solange die vorherige Schicht noch nicht vollständig getrocknet ist. Danach wird der Putz mit einer Aluminiumschiene nivelliert und geglättet. Überschüssiges Material oder Grate werden durch Abkratzen und Abhobeln der Oberflächen entfernt.
Wenn der Putz auf heterogenen Untergründen oder bei konstruktiven Übergängen aufgebracht wird, sollte ein ARMANET 10×10 Glasfasergewebe mit alkalibeständiger Beschichtung eingelegt werden. Das Netz sollte etwa 30 cm über die Übergangslinie zwischen den Materialien hinausreichen und im Putzbett und nicht direkt auf der Wandoberfläche eingebettet sein. So vorbereitete Oberflächen sind geeignet, um mit Endbeschichtungen versehen zu werden.
Konformität
- Allzweck-Mörtel (GP) für Innen- und Außenputze – EN 998-1
- Ungefähres Verbrauch: 13 kg/m² pro cm Schichtstärke
Zusammensetzung
Vorgemischter mineralischer Putz, bestehend aus natürlichem hydraulischem Kalk NHL 2 aus Wasselonne, ausgewählten silikatischen und kalkhaltigen Zuschlägen mit einer optimal abgestimmten Kornverteilungskurve sowie spezifischen Additiven, die die Verarbeitbarkeit, Atmungsaktivität und Haftung an den Untergrund verbessern.
Technisches Datenblatt ICN
Hinweise
- Natürliche Farbe: Hellbeige-Haselnuss
- Rohdichte des Pulvers: ~ 1350 kg/m³ – EN 1015-10
- Maximaler Zuschlagkorndurchmesser: 2,0 mm
- Frischmörteldichte: ~ 1750 kg/m³ – EN 1015-6
- Festmörteldichte: ~ 1450 kg/m³ – EN 1015-10
- Haftzugfestigkeit: 0,15 N/mm² (FP) B – EN 1015-12
- Luftgehalt im Mörtel: 17 % – EN 1015-7
- Druckfestigkeit: 2,0 N/mm² (CS II) – EN 1015-11
- Biegezugfestigkeit: 1,0 N/mm² – EN 1015-11
- Kapillarer Wasseraufnahmegrad: W0 – EN 1015-18
- Wasserdampfdurchlässigkeitswiderstandszahl (µ): 15 – EN 1015-19
- Wärmeleitfähigkeit: 0,47 W/mK (mittlerer Wert aus Tabellenwerten; P=50 %) – EN 1745, Anhang A.12
- Spezifische Wärmekapazität: 1,0 kJ/kgK – EN 1745, Anhang A.12
- Brandverhalten: Klasse A1 – EN 13501-1
- Gefährliche Stoffe: siehe Sicherheitsdatenblatt – EN 998-1
- Beständigkeit: Bewertung gemäß den geltenden Vorschriften am Verwendungsort des Mörtels – EN 998-1
- Verpackung: 25-kg-Sack
- Lagerung: Trocken und geschützt lagern
- Haltbarkeit: 12 Monate in ungeöffnetem Originalbehälter, vor Feuchtigkeit geschützt
Hinweise
Nicht unterhalb von +5 °C auftragen, ebenso nicht bei starkem Wind, Regen oder direkter Sonneneinstrahlung oder bei Temperaturen über +35 °C. Bei Temperaturen unter +8 °C und hoher relativer Luftfeuchtigkeit können oberflächliche Karbonatisierungsphänomene auftreten.
Die Farbgebung kann abhängig von den Umgebungsbedingungen während des Auftrags variieren. Bei hohen Temperaturen wird empfohlen, den Untergrund vor dem Auftragen des Putzes mit Wasser anzufeuchten; es wird außerdem empfohlen, den Putz einige Tage nach der Anwendung mit Wasser zu benetzen, um Rissbildung und übermäßige Austrocknung zu vermeiden, die zu einem Verlust der mechanischen Festigkeit des Putzes führen könnten.
Nicht auf gefrorenen, staubigen, instabilen oder wenig tragfähigen Untergründen anwenden. Der Schichtauftrag sollte zwischen 10 und 20 mm pro Lage liegen. Der aufgetragene Putz sollte während der ersten 24 Stunden vor Frost, Regen und schnellem Austrocknen geschützt werden.
ICN – Kalk-Naturputz hat eine natürliche Farbgebung, die Farbabweichungen unterliegen kann, da der marnhaltige Kalkstein, aus dem der natürliche hydraulische Kalk gewonnen wird, in der Steinbruchphase unterschiedliche Eigenschaften aufweisen kann.
Hinweise
Nur für den professionellen Gebrauch.
Die in diesem Datenblatt angegebenen Informationen und Empfehlungen basieren auf praktischen Erfahrungen und Labortests und sind daher als Richtwerte zu verstehen. Angesichts der vielfältigen Anwendungsbedingungen und der möglichen Einflüsse durch von Senini unabhängige Faktoren (Untergrund, Umgebungsbedingungen, technische Verlegeanweisungen usw.) liegt es in der Verantwortung des Anwenders zu überprüfen, ob das Produkt für den beabsichtigten Einsatzzweck geeignet ist.
Unsere Gewährleistungspflicht beschränkt sich daher ausschließlich auf die Qualität und Konsistenz des Endprodukts sowie auf die oben angegebenen Daten. Die Firma Senini behält sich das Recht vor, technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen. Dieses technische Datenblatt ersetzt alle vorherigen Ausgaben.