Via Erculiani, 192 - Montichiari BS 800 172 553 tecnocanapa@senini.it

SNT + - Natürlich Atmungsaktive Glättung Plus

Natürlich Atmungsaktive Glättung Plus ist eine mineralische Beschichtung auf Basis von natürlichem hydraulischem Kalk, entwickelt für den Schutz und die atmungsaktive konservierende Sanierung von zivilen Putzen und natürlichen Entfeuchtungssystemen.

Diese spezifische Formel bietet eine hohe Wasserdampfdurchlässigkeit und eignet sich zur Herstellung natürlicher Putzoberflächen mit einer zivilen Schwammstruktur.

Dank ihrer natürlichen Eigenschaften und Farbgebung eignet sie sich besonders für Maßnahmen an historisch und künstlerisch bedeutsamen Gebäuden sowie für umweltfreundliche Bauprojekte im Bereich des ökologischen Bauens.

Zusammensetzung

Vorgemischtes mineralisches Produkt auf Basis von natürlichem hydraulischem Kalk, ausgewählten und optimal dosierten kalkhaltigen Zuschlägen sowie speziellen Additiven, die die Verarbeitbarkeit, Atmungsaktivität und Haftung auf Untergründen verbessern.

Mischen:
Einen 25-kg-Sack Natürlich Atmungsaktive Glättung Plus mit etwa 7,0–8,0 Litern sauberem Wasser mischen und mit einem Langsamdrehenden Rührquirl zu einer homogenen, klumpenfreien Masse anrühren. Das Gemisch 3 Minuten ruhen lassen, dann kurz umrühren, bevor es verwendet wird.
Der so erhaltene Mörtel kann innerhalb von 90 Minuten nach dem Anmischen verarbeitet werden. Das Produkt kann auch mit kontinuierlich arbeitenden Putzmaschinen vorteilhaft eingesetzt werden.

Anwendungsdaten

  • Mischwasser: 28–32 %
  • Mischungsverhältnis: 1 Sack + 7,0–8,0 l Wasser
  • Minimale Verarbeitungstemperatur: +8 °C
  • Maximale Verarbeitungstemperatur: +35 °C
  • Verarbeitungszeit: 90 Minuten

Produktdaten

  • Erscheinung: Pulver
  • Farbe: Hellbeige-Haselnuss
  • Rohdichte des Pulvers: ~ 1150 kg/m³ – EN 1015-10
  • Maximale Korngröße: 1,0 mm
  • Verbrauch: 3,0–5,0 kg/m²
  • Verpackung: 25-kg-Säcke auf Paletten mit 63 Säcken
  • Lagerung: 12 Monate im ungeöffneten Originalbehälter und vor Feuchtigkeit geschützt

Leistungsdaten

  • Frischmörteldichte: 1550 kg/m³ (EN 1015-6)
  • Festmörteldichte: ~ 1200 kg/m³ (EN 1015-10)
  • Haftzugfestigkeit: 0,40 N/mm² (FP) B (EN 1015-12)
  • Druckfestigkeit: 1,0 N/mm² (CS I) (EN 1015-11)
  • Biegezugfestigkeit: 0,4 N/mm² (EN 1015-11)
  • Kapillarer Wasseraufnahmegrad: Klasse A1 (EN 1015-18)
  • Wasserdampfdurchlässigkeitswiderstandszahl: μ 10 (EN 1015-19)
  • Wärmeleitfähigkeit: 0,47 W/mK (Tabellenwert, P=50 %) (EN 1745, Anhang A.12)
  • Spezifische Wärmekapazität: 1,0 kJ/kgK (EN 1745, Anhang A.12)
  • Brandverhalten: Klasse A1 (EN 13501-1)
  • Beständigkeit: Bewertung basierend auf den gültigen Vorschriften am Verwendungsort des Mörtels (EN 998-1)
  • Gefährliche Stoffe: Siehe Sicherheitsdatenblatt (EN 998-1)

Hinweise

Nur für den professionellen Gebrauch.

Die in diesem Datenblatt angegebenen Informationen und Empfehlungen basieren auf praktischen Erfahrungen und Labortests und sind daher als Richtwerte zu verstehen. Angesichts der vielfältigen Anwendungsbedingungen und der möglichen Einflüsse durch von Senini unabhängige Faktoren (Untergrund, Umgebungsbedingungen, technische Verlegeanweisungen usw.) liegt es in der Verantwortung des Anwenders zu überprüfen, ob das Produkt für den beabsichtigten Einsatzzweck geeignet ist.

Unsere Gewährleistungspflicht beschränkt sich daher ausschließlich auf die Qualität und Konsistenz des Endprodukts sowie auf die oben angegebenen Daten. Die Firma Senini behält sich das Recht vor, technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen. Dieses technische Datenblatt ersetzt alle vorherigen Ausgaben.

Hinweise

Nicht bei Temperaturen unter +8 °C, bei starkem Wind, Regen oder direkter Sonneneinstrahlung sowie bei Temperaturen über +30 °C auftragen. Temperaturen unter 8 °C und hohe Luftfeuchtigkeit können zu oberflächlichen Karbonatisierungsphänomenen führen. Bei hohen Temperaturen wird empfohlen, den Untergrund vor der Glättung gleichmäßig mit Wasser anzufeuchten.

Nicht auf gefrorenen, staubigen, instabilen oder wenig tragfähigen Untergründen anwenden. Die Schichtdicke der Glättung sollte zwischen 2 und 8 mm pro Lage liegen.
Direkte Anwendungen auf gipsbasierten Untergründen, Faserzement oder expandierten Paneelen aus mineralischen und organischen Materialien vermeiden.

Die Farbgebung kann je nach Umgebungsbedingungen variieren. Farbige Produkte sollten auf homogenen Untergründen aufgetragen werden. Immer die gleiche Menge Wasser für das Mischungsverhältnis verwenden, um mögliche Farbabweichungen zu vermeiden. Bei großen Flächen sollten geeignete Unterbrechungen an Fugen oder Fallrohren vorgesehen oder technische Schnitte eingebracht werden. Es ist wichtig, keine Unterbrechungen der Arbeiten mit zeitlichen Abständen an derselben Wand vorzunehmen.

Das aufgetragene Produkt sollte in den ersten 24 Stunden nach der Anwendung vor Frost, Regen und schneller Austrocknung geschützt werden. Natürlich Atmungsaktive Glättung ist ein Produkt mit natürlicher Farbgebung und daher anfällig für Farbabweichungen, die auf Unterschiede im Abbau des marnhaltigen Kalksteins zurückzuführen sind, aus dem der natürliche hydraulische Kalk gewonnen wird.

Verarbeitung

Natürlich Atmungsaktive Glättung Plus kann auf allen traditionellen mineralischen Untergründen und Oberflächen aufgetragen werden: traditionelle Kalkputze, vorgemischte Putze auf Basis von natürlichem hydraulischem Kalk, Kalk-Zement-Mörtel, Sanierputze sowie stabile, konsistente und nicht staubende herkömmliche Untergründe.

Die zu behandelnden Untergründe müssen homogen, stabil, sauber, tragfähig und frei von schwachen Partien, Staub, mikrobiellen Ablagerungen, Salzausblühungen, Ölen, Fetten, Wachsen und Rückständen früherer Arbeiten sein. Falls erforderlich, sollte der Untergrund vorab durch Hochdruckreinigung oder Sandstrahlen gereinigt werden. Die Oberflächen müssen trocken sein und dürfen keine oder nur ausreichend geschützte Kapillarfeuchtigkeit aufweisen.

Technisches Datenblatt SNT+