Hanfpulver


Hanfpulver wird durch mechanische Trennung mittels Zerkleinerung von Hanf-Rundballen gewonnen, wobei der innere Teil des Stängels (Holzanteil) von der Rinde (Faser) getrennt wird. Durch einen kontinuierlichen Prozess des Mahlens, Entstaubens und Siebens wird das Produkt auf die gewünschte Partikellänge reduziert.
Verwendung
Hanfpulver wird als pflanzlicher Zuschlagstoff in pastösen Endbeschichtungen verwendet, die mit gealtertem gelöschtem Kalk, Calciumcarbonaten, Ziegelmehl oder farbigen Erden hergestellt werden.
Zusammensetzung
100 % Herkunft aus Stängeln von angebautem Hanf,
verarbeitet und verpackt aus ausgewähltem Saatgut,
zertifiziert gemäß der europäischen Gesetzgebung
zum Gehalt an Δ9-THC.
Chemische Zusammensetzung
• Wasser: 9 bis 14 %
• Wasser: ca. 10 %
• Hemizellulose: 34,60 %
• Resistente Zellulose: 36,50 %
• Holocellulose: 71,10 %
• Lignin: 20,40 %
• Asche: 1,60 %
• Mineralien:
• Kalzium: 0,89–1,40 %
• Magnesium: 0,06–0,02 %
• Phosphor: 0,2–0,5 %
• Kalium: 0,96–1,5 %
• Gesamtstickstoff: 0,4–1 %
• Natrium: 0,09 %
• Schwefel: 0,10–0,16 %
Korngröße
Von 0 bis 1 mm. Die Korngröße wird regelmäßig durch Siebung gemessen, um die Maßhaltigkeit der Hanfschäben sicherzustellen.
Rohdichte
Ca. 180 kg/m³
Verpackung
Papiersäcke à 15 kg